Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG DLRG Service Gesellschaft - DSG findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG DLRG Service Gesellschaft - DSG findest du hier .
Erzieher/innen in Festanstellung oder in Ausbildung, Grundschullehrer/innen in Festanstellung oder im Studium, Tageseltern, Ausbildungshelfer einer am Projekt teilnehmenden DLRG Gliederung
Es wird drei Live-Online-Trainings geben. Wir treffen uns per Videokonferenz am 17.08.2022, 24.08.2022 und 07.09.2022 jeweils von 17-20 Uhr. In der Zeit dazwischen wird es Selbstlernphasen geben, die sie sich frei einteilen können.
Theorie:
Praxis:
Damit ich ihnen die Teilnahmebescheinigung aushändigen kann, ist die Absolvierung des Praxistages, ergänzend zum Online-Seminar, verpflichtend. Dieser findet am 07.11.2022 in Bad Nenndorf statt. Die Praxistage sind gesondert ausgeschrieben. Ein Anmeldung ist dringend erforderlich.
Sie bieten im Rahmen Ihrer Tätigkeit als pädagogische Fachkraft eine regelmäßige Wassergewöhnung für Kinder an. Sie ebnen mit Ihrem Engagement das wichtige, frühzeitige Erleben des Mediums Wasser für Kinder.
Die Voraussetzungen (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in - Silber - (152), Arbeitgeberbescheinigung über Anstellung als pädagogische Fachkraft oder Bescheinigung über die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft) sind bei der DLRG Service Gesellschaft durch die projektteilnehmenden DLRG-Gliederungen oder Lehrgangsteilnehmer bei der Anmeldung einzureichen: E-Mail an seepferdchen@dsg.dlrg.de
Der Lehrgang beginnt am Mittwoch, den 17.08.2022 um 17:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 07.09.2022 ca. 20:00 Uhr. Es wird drei Live-Online-Trainings geben. Wir treffen uns per Videokonferenz am 17.08.2022, 24.08.2022 und 07.09.2022 jeweils von 17-20 Uhr. In der Zeit dazwischen wird es Selbstlernphasen geben, die sie sich frei einteilen können.
Legende:
Terminserie,
Lehrgang,
Wachplan,
Freigegebener Termin
Erzieher/innen in Festanstellung oder in Ausbildung, Grundschullehrer/innen in Festanstellung oder im Studium, Tageseltern, Ausbildungshelfer einer am Projekt teilnehmenden DLRG Gliederung
Es wird drei Live-Online-Trainings geben. Wir treffen uns per Videokonferenz am 17.08.2022, 24.08.2022 und 07.09.2022 jeweils von 17-20 Uhr. In der Zeit dazwischen wird es Selbstlernphasen geben, die sie sich frei einteilen können.
Theorie:
Praxis:
Damit ich ihnen die Teilnahmebescheinigung aushändigen kann, ist die Absolvierung des Praxistages, ergänzend zum Online-Seminar, verpflichtend. Dieser findet am 07.11.2022 in Bad Nenndorf statt. Die Praxistage sind gesondert ausgeschrieben. Ein Anmeldung ist dringend erforderlich.
Sie bieten im Rahmen Ihrer Tätigkeit als pädagogische Fachkraft eine regelmäßige Wassergewöhnung für Kinder an. Sie ebnen mit Ihrem Engagement das wichtige, frühzeitige Erleben des Mediums Wasser für Kinder.
Die Voraussetzungen (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in - Silber - (152), Arbeitgeberbescheinigung über Anstellung als pädagogische Fachkraft oder Bescheinigung über die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft) sind bei der DLRG Service Gesellschaft durch die projektteilnehmenden DLRG-Gliederungen oder Lehrgangsteilnehmer bei der Anmeldung einzureichen: E-Mail an seepferdchen@dsg.dlrg.de
Der Lehrgang beginnt am Mittwoch, den 17.08.2022 um 17:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 07.09.2022 ca. 20:00 Uhr. Es wird drei Live-Online-Trainings geben. Wir treffen uns per Videokonferenz am 17.08.2022, 24.08.2022 und 07.09.2022 jeweils von 17-20 Uhr. In der Zeit dazwischen wird es Selbstlernphasen geben, die sie sich frei einteilen können.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.